31.01.25 –
Am vergangenen Freitag reiste eine kleine Delegation aus Tamm nach Gerlingen zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Mit E-Mobilität in die Zukunft?“
Eingeladen wurden wir von Dr. Sandra Detzer, MdB. Sie ist die Bundestagsabgeordnete der Grünen des Wahlkreises Ludwigsburg und betreut unseren Wahlkreis Neckar-Zabermit. Sandra Detzer war selbst teil der Podiumsdiskussion und vertrat dort stellvertretend die Politik. Außerdem gab es Beiträge von Dr. Ulrich Stopper (Scientists for Future Stuttgart), Klaus Mäder (COO Bosch Mobility) und Dr. Axel Sprenger (Geschäftsführer USCALE). Durch die verschiedenen Beiträge konnte man einen guten Eindruck erhalten, was die E-Mobilität für die verschiedenen Fachbereiche wie Wirtschaft, Verbraucher, Wissenschaft und Politik bedeutet.
Ein zentraler Punkt des Abends bestand darin die Unklarheiten und Bedenken hinsichtlich der E-Mobilität aufzudecken und zu erklären. Anschließend an die Fachbeiträge der Experten bestand die Möglichkeit seitens der Zuhörerschaft Fragen an das Podium zu stellen. Stadtrat Janick Burk stellte eine Frage, welche viele Tammer Bürgerinnen und Bürger beschäftigt und teils verärgert. Diejenigen, welche nicht Zuhause laden können, sind auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Jedoch gibt es keine Transparenz, wie viel das Laden letztendlich kostet und man bekommt (teilweise) eine böse Überraschung bei der Abrechnung. So gab es in den letzten 12 Monaten eine über 80%ige Preissteigerung an einigen Ladesäulen an Tamm. Diese werden von den Stadtwerken Ludwigsburg (SWLB) betrieben. Sandra Detzer von den Grünen erklärte, sie kenne das Problem und sei bereits dran dies zukünftig zu ändern.
Beim Austragen unserer Flyer für die anstehende Bundestagswahl werfen unsere Austrägerinnen und Austräger keine Infomaterial in Briefkästen, auf welchen ein Vermerk „Bitte keine Werbung“ steht. Falls Sie trotzdem unsere Wahlinformationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an vorstand@gruene-tamm.de
Kategorie
Auch in diesem Jahr findet unser traditionelles Open-Air Kino auf dem Kelterplatz mit Bewirtung statt.
Am 05. September ist es soweit: mit dem brandneuen Film "Der Salzpfad" veranstalten wir unser diesjähriges Open-Air Kino auf dem Kelterplatz. Wir starten um 19 Uhr mit dem Einlass und der Bewirtung, um 20:30 Uhr beginnt dann der Film. Sie dürfen sich gerne einen eigenen Stuhl und eigene Teller mitbringen, um der Umwelt einen Gefallen zu tun.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kommen Sie mit unserer Landtagsabgeordneten Silke Gericke ins Gespräch: Am 12.09. um 14 Uhr treffen wir uns auf dem Rathausplatz und machen einen gemütlichen Spaziergang, bei welchem Sie mit uns und Silke Gericke, MdL ins Gespräch kommen können. Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit – wir freuen uns auf spannende Gespräche.
Junge und kleine Besucher und deren Eltern und Großeltern waren herzlich willkommen beim Stand von…
Am Dienstag, den 29. April 2025 fand die regelmäßige Sitzung des OV Tamm Bündnis90/DieGrünen…
Was soll der Staat leisten? Zu Gast bei Silke Gericke: der Fraktionvorsitzende der Grünen im…
Der Wahlkreis 12, (Ludwigsburg, Kornwestheim, Remseck, Möglingen, Asperg und Tamm) wird erneut von…
Nach der Bundestagswahl folgten wir der Einladung von Silke Gericke, MdL in den Landtag, unter dem…
Stellungnahme TOP 2 : Verabschiedung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung 2025 Sehr…
Vergangenen Mittwoch startete unser neues Format „Grün verbindet“. Es soll allen Grünen und Grün…
Am vergangenen Freitag reiste eine kleine Delegation aus Tamm nach Gerlingen zu einer…
In der kalten Nacht vom 11. auf den 12. Januar ist es in Tamm bunter geworden.Sechs Wochen vor der…
Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, weshalb wir die Chance nutzen wollen uns bei…
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]